
Im vollen Gemeinschaftshaus der Dorfgemeinschaft Neuhof konnten Vorstand Dietmar Preißinger und Kommandant Michael Böhner ihre Feuerwehrkameraden und Ehrengäste begrüßen. Es wurden besonders begrüßt:
3. Bürgermeister Bernhard Ohlraun, Kreis- und Stadträtin Petra Preißinger, Stadt Feuerwehr Creußen Paul Reichstein, Ehrenvorstand Georg Freiberger, Ehrenkommandant Christian Böhner.
Im Grußwort von 3. BGM Ohlraun wurde die Wichtigkeit der örtlichen Wehren hervorgehoben und die geplanten Investitionen im Gebiet der Stadt Creußen vorgestellt. Hier wurde darüber informiert, dass für dieses Jahr die veraltete Pumpe der FFW Neuhof zur Beschaffung vorgesehen ist.
Stellvertretender Kommandant Paul Reichstein der FFW Creußen erwähnte die gute Zusammenarbeit mit der Neuhofer Wehr und regte eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Jugendarbeit an.
Kommandant Michael Böhner berichtete über 9 durchgeführte Übungen und zwei Alarmierungen. Die Mannschaftsstärke wurde mit 29 aktiven Feuerwehrkameraden, davon 9 Feuerwehrkameradinnen beziffert. Dazu kommen noch 14 passive Unterstützer, die ein lebendiges Dorfleben aufrechterhalten.
So wurden neben den aktiven Feuerwehrübungen auch Veranstaltungen wie ein Preisschafkopf, Ostereiersuchen, Kanzfeuer, die beliebte Kerwa, der FFW-Nikolaus und das Wintersonnwendfest, sowie diverse Festbesuche durchgeführt.
Das traditionelle Heimleuchten nach der Taufe konnte wieder 6-mal durchgeführt werden, sodass der FFW-Nikolaus sein Schokonikolauskontigent auf 30 aufstocken musste. Beste Voraussetzungen für den erfolgreichen Start der Kinderfeuerwehr in diesem Jahr.
Kassier Manuel Böhner lobte die durchwegs sehr guten Abrechnungen aus der Bewirtung des Dorfgemeinschaftshauses und berichtete über ein durchaus positives Ergebnis, obwohl die Unterhaltskosten immens gestiegen sind. So hat sich der Strompreis durch einen Bündelvertrag der Stadt Creußen verdreifacht. Die Kassenprüfer Dieter Haupt und Georg Freiberger bescheinigten dem Kassier eine hervorragende Kassenführung und führten die Entlastung von Kassier und Vorstandschaft durch.
Beim Punkt Wahlen teilte Vorstand Dietmar Preißinger mit, seinen Posten in jüngere Hände zu geben, um die Erfolgsgeschichte der Wehr und den Zusammenhalt im Dorf auf Dauer fortzuführen. Er bedankte sich für die große Unterstützung während seiner Vorstandszeit bei allen Aktiven und Passiven, als auch seiner Familie. Er sagte weiterhin seine Unterstützung zu.
Es hat sich auch die Vorstandschaft neu aufgestellt. Das langjährige verdiente Vorstandsmitglied Thomas Preißinger, als auch die Vorstandsmitglieder Schriftführerin Daniela Stromsdörfer und Markus Lindner stellten Ihren Posten alters- bzw. zeitbedingt zur Verfügung.
Die Neuwahlen wurden durch 3. BGM Ohlraun durchgeführt. Als 1. Vorstand konnte das Vorstandsmitglied Florian Trautner, als Schriftführer Tabea Graf und als Beisitzer Nikola Schramm einstimmig und unter Applaus gewählt werden. Vorstand Florian Trautner bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und setzte die Versammlung mit dem Punkt Ehrungen fort.
Hier konnte die stellvertretende Kommandantin Katja Freiberger das Abzeichen für 30 Dienstjahre entgegennehmen.
Im letzten Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge konnten als Helfer für die Kinderfeuerwehr Manuel Böhner, Michael Hertel und Dietmar Preißinger ermittelt werden.